Jetzt schon an die nächste Prüfungssaison denken.
Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfung in Hessen,
sowie andere Bundesländer
Vorbereitung für die Herbstprüfungen HZP und VGP
Weitere Infos auf Anfrage
Für diese ersten Schritte auf dem gemeinsamen Weg der Welpenerziehung des neuen Jagdgehilfen haben sich die Welpenstunden bewährt.
Inhalte der Welpenstunden
und vieles mehr.
Weitere Infos auf Anfrage.
Weitere Angebote
Wochenend-Seminar:
Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfung (alle Bundesländer)
2 Tage vor Ort/Revier
mindestens: 5-6 Hundegespann
Programm:
Theorie:
Inhalt der Prüfungsfächer
Praxis:
Vorbereitung auf die einzelnen Prüfungsfächer
Gehorsam, Schleppen, Schweißarbeit
Info auf Anfrage
Seminar:
"Vor und nach dem Schuß"
Inhalt: Wie arbeite ich meinen Jagdgehilfen auf die Schweißfährte ein.
"Erste Hilfe am Hund"
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt unter Einhaltung des
Hygienekonzeptes (Corona-Pandemie)
Wir sehen positiv in die Zukunft, etwaige Terminverschiebungen oder kurzfristige Absagen aufgrund der Pandemie sind jedoch weiterhin möglich und zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersagbar
Corona: Neue Regelungen und Informationen zu Bewegungseinschränkungen veröffentlicht
Die Hessische Landesregierung hat soeben die neuen Auslegungshinweise sowie die Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung (CoKoBeV) veröffentlicht, ab Montag, 21. Januar 2021 in Kraft tritt.
Jagdhundeausbildung und Vorbereitungslehrgänge zur Jägerprüfung
Die Jagdhundeausbildung sowie die Vorbereitungslehrgänge zur Jäger- und Fischereiprüfung sind weiterhin möglich:
"Bei außerschulischen Bildungsangeboten sowie Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten muss der Unterricht so erfolgen, dass die Empfehlung des Robert Koch-Instituts zur Hygiene wo immer möglich beachtet werden können. Eine Gruppenobergrenze besteht in Einrichtungen nicht. In geschlossenen Räumen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen".
(Siehe Seite 30/31 der Auslegungshinweise)